Lehrtätigkeiten
Hochschule, Erwachsenenbildung, Goethe-Institute
Das bescheinigt mir das Goethe-Institut:
"Eine Tätigkeit im Rahmen der Jugendkurse am Goethe-lnstitut setzt ganz allgemein ein überdurchschnittliches Engagement, hohe Belastbarkeit und eine gute Teamfähigkeit voraus."
Meine Geschichte
Mit elf Jahren begann ich mit der Arbeit an meinem ersten Roman. Mit etwa 14 las ich ein Buch von James N. Frey über das Schreiben von Romanen – und war fasziniert von der Vorstellung, dass man Kreatives Schreiben an einer Hochschule lehren kann.
Mit 28 Jahren hatte ich drei Romane bei Verlagen veröffentlicht – und unterrichtete selbst Kreatives Schreiben an der Hochschule Niederrhein.
Wie es dazu kam? Kurz gefasst: Einen Roman schreiben, überarbeiten, überarbeiten und noch einmal überarbeiten. An Verlage schicken, Absagen kassieren, das Ganze neu überarbeiten. Und parallel schon am nächsten Roman schreiben. Dann: der erste Verlagsvertrag, die erste Veröffentlichung – und der Folgeauftrag. So sah mein Leben neben dem Studium aus. Ergänzend zu den regulären Vorlesungen absolvierte ich rund 20 Weiterbildungen in den Bereichen „Soft Skills“ – darunter Präsentationstechniken, Zeitmanagement und interkulturelle Kompetenz – sowie im Bereich „Existenzgründung“.
In meiner Diplomarbeit entwickelte ich ein Konzept zum lösungsorientierten und kreativen Schreiben in der Erwachsenenbildung. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet und erschien später als Buch. Etwa ein Jahr danach kam die Anfrage, ob ich einen Lehrauftrag für Kreatives Schreiben an meiner ehemaligen Hochschule übernehmen wolle. Wollte ich. Und seitdem bin ich regelmäßig dort tätig.
Meine Liebe zur Lehrtätigkeit entdeckte ich schon vor dem Studium – im Grundpraktikum am Goethe-Institut. Nach dem Abschluss absolvierte ich eine fremdsprachendidaktische Weiterbildung für Deutsch als Fremdsprache (DaF) u.a. an der Akademie Klausenhof in Hamminkeln. In der Behördensprache heißt das sperrig: „Zulassung zur Lehrtätigkeit im Integrationskurs ,Deutsch als Zweitsprache‘ gem. § 15 Abs. 2 IntV“. Zudem habe ich die Zulassung als Lehrkraft für Berufssprachkurse (BSK) erhalten.
Besonders meine Arbeit als Lehrkraft am Goethe-Institut ist für mich prägend. Das, was ich dort an pädagogischem und didaktischem Wissen mitgenommen habe, fließt auf ganz verschiedene Arten in meine Kurse an der Hochschule und in der Erwachsenenbildung ein. Ich unterrichte die Niveaustufen A1 bis C2 inklusive Prüfungstrainings – und halte diesen Beruf nach wie vor für einen der schönsten der Welt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Referenzen
Hochschule Niederrhein, Fachbereich Sozialwesen: Kreatives Schreiben
für Studierende der Sozialen Arbeit und Kulturpädagogik
Studieninstitut Niederrhein / S.I.N.N.: "Gebrauchsprosa für Profis", "Flyer texten", "Verständlichkeitstraining / Bürgerkommunikation", "Effizientes Schreibmanagement", "Redemanuskripte schreiben"
(für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes aus verschiedenen Bereichen und Hierarchien)
Familienbildungsstätte Mönchengladbach: Rhetorik für Jugendliche
ASG-Bildungsforum Düsseldorf: "Storytelling in der Rhetorik", "Effizientes Schreibmanagement", "Abbauen von Schreibblockaden", "Kreativitätsfördernde Kommunikation" (offene Kurse für Erwachsene)
Regionales Bildungsnetzwerk der Stadt Mönchengladbach: "Von der Schreibwerkstatt zum veröffentlichten Buch" (Weiterbildung für Lehrer und Pädagogen)
Kulturküche Mönchengladbach zusammen mit Nadine Fabri (Kulturpädagogin BA):
Die SchreibFABRIk: Regelmäßige Schreibwerkstatt
Außerdem: "Literatour" - Schreibspaziergänge rund um die Kulturküche
Deutsch als Fremdsprache
nach Lehrplänen und dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
ASG-Bildungsforum Düsseldorf - Deutsch als Fremdsprache, überwiegend im Bereich der B2 und C1-Kurse nach dem GER, außerdem Berufsbezogenes Deutsch, Orientierungskurse (einschl. Prüfungsabwicklung)
Institut für Internationale Kommunikation Düsseldorf (IIK)
VHS-Düsseldorf - Deutsch als Fremdsprache in den Kursstufen A1-C1 nach dem GER, Orientierungskurse (einschl. Prüfungsabwicklung)
Goethe-Institut - Deutsch als Fremdsprache (Jugendkursprogramm) in den Stufen A2, B1 und B2 des GERs, binnendifferenzierter Projektunterricht mit den Stufen A1-C1, Prüfungsabnahme
Theater Mönchengladbach / Krefeld
Hochschule Düsseldorf